Aktuelles Programm

Montag,14. Juli
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Prof. Dr. Peter Rychlo, Lehrstuhl für fremdsprachige Literatur an der Universität Czernowitz, den Vortrag:

Der leise, der deutsche,
der schmerzliche Reim

Deutschjüdische Dichtung aus Czernowitz und der Bukowina.

Noch vor dem Ersten Weltkrieg galt Czernowitz, die Hauptstadt des österreichischen Kronlandes Bukowina, als ein osteuropäisches jüdisches Paradies. Die meisten jüdischen Intellektuellen waren deutschassimiliert und bildeten somit ein reges geistiges Potenzial für deutsche Kultur. Im Schoß dieser deutschsprachigen Kulturtradition etablierte sich hier nach der Auflösung der Monarchie, als die Bukowina schon an das königliche Rumänien fiel, eine Gruppe deutschjüdischer Literaten, zu der Alfred Margul-Sperber, Alfred Kittner, Moses Rosenkranz, Rose Ausländer, David Goldfeld u. a. gehörten.
Ünter fortschreitender Romanisierung aller Lebenssphären haben sie hier eine lyrische Tradition angelegt, aus der auch noch die nächste Dichtergeneration emporsteigen konnte: Paul Celan, Immanuel Weißglas, Alfred Gong, Selma Meerbaum-Eisinger, Manfred Winkler, Ilana Shmueli.
Aber erst im Exil konnten Überlebende des Holocaust ihre poetische Begabung völlig entfalten und ihre Namen in die neuere deutsche Literaturgeschichte hineinschreiben.

 

Montag, 21. Juli
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Dr. Holger Klapproth, Vorsitzender der VFMG-Freiburg, den Vortrag:

Ausbeutemünzen
aus Rheingold und Bergsilber

 

Donnerstag, 14 August 
ab 18:30 Uhr

Sommerfest

mit Musikeinlage im Restaurant Bruggaa Geroldstalstrasse 1, 79254 Oberried
Die Menükarte wird rechtzeitig bekanntgegeben wobei keine Vorabbestellungen notwendig sein werden! Unser Präsident bittet um Anmeldungen bis zum 7. August an seine Emailadresse urban@imtek.de

 

Montag,15. September
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Walter-Michael Vollhardt, Cellist und Dirigent den  Vortrag:

Klassische Musiktradition in Nigeria

Ein Beispiel Interkulturellen Austausches

 

Montag, 29. September
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Dr. Michael Arndt, Leiter des Colloquium Politicum im Studium Generale der Universität Freiburg als ausgewiesener Indienexperte den Vortrag:

Der Kaschmir-Konflikt
zwischen Indien und Pakistan

Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Prognosen

 

Montag, 13. Oktober
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Prof. Dr. Jörn Leonhard, Historiker und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger einen aktuellen Vortrag mit dem Arbeitstitel:

Über Kriege und wie man sie beendet

 

Montag, 27. Oktober
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Prof. Dr. Dr.h.c. Friedhelm Beyersdorfh, Chirurg, den Vortragl:

Von Organreparatur
bis zur Lebensverlängerung

Zwischen Chancen und Risiken

 

Montag, 10. November
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Prof. Dr. Andreas Bett, Direktor des Fraunhoferinstituts Solare Energiesysteme einen Vortrag mit dem Arbeitstitel:

Energiewende – Chancen und Risiken

 

Montag, 24. November
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Frau Susanne Bader einen Vortrag mit dem Arbeitstitel:

Über die Lesekultur heute

 

Montag den 1. Dezember

Traditionelles Gänse/Wildessen

 

Montag, 15. Dezember
um 18 Uhr pünktlich
in den Räumen der Gesellschaft

Adventsfeier

mit einem weihnachtlichen Vortrag unseres Schatzmeisters Herrn Dr. Karl Schäfer

Charles Dickens – der Mann
der Weihnachten erfunden hat

 

 

2026

Montag, 12.Januar 2026
um 19 Uhr pünktlich
in den Räumen der Gesellschaft

Neujahrsempfang der Gesellschaft

 

Montag, 26. Januar 2026
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält Herr Magnus Lutz von der Freiburger Freimaurer-Loge Aquarius den Vortrag:

300 Jahre Tradition heute gelebt

Freimaurerei Gestern-Heute-Morgen

Es wird in alter maurerischen Tradition neben einer Einführung auch ein Zwiegespräch zwischen zwei Logenmitgliedern abgehalten werden.

 

Montag, 9. Februar
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

hält unser Präsident Herr Prof. Dr. Gerald Urban den Vortrag:

Start-Up Szene in USA und Deutschland
Techmilliardäre

wobei eigene Erfahrungen einfließen werden

 

Montag, 23. Februar
um 19 Uhr
in den Räumen der Gesellschaft

liest Herr Dr. Robert Tchitnga auf Deutsch aus seinem erfolgreichen Roman:

Aufregung am Mittelmeer
Das Geburtstagsgeschenk

 Zuerst erscheinen in französischer Fassung
Remous en Méditerranée – Le Cadeau d´anniversaire, im Librinova Verlag, Paris.

 

Leider kann eine geplante Exkursion nach Griechenland unter Leitung unseres Mitglieds Prof. Achim Gehrke in der ursprünglich geplanten Konfiguration nicht stattfinden

 

Weitere geplante Vorträge für 2026

 

Herr Prof. Magnus Striet

Religion heute

hat zugesagt

 

Herr Alexander Dick, Badische Zeitung

Kulturszene in der Region

wurde angefragt

 

 

Herr Dr. Peter Künzel

Stolpersteine in Freiburg

 

Herr Hans-Albert Stechl und Frau Renate Heyberger

Medien oder Kochrezepte